zu den aktuellen Veranstaltungen

Unsere Homepage ist seit Oktober 2011 online

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage willkommen heißen zu können!

Du bist Besucher Nr. :

Welcher Feuerlöscher ist der richtige?

Brandklasseneinteilung

Wichtig!!!! Die richtige Zuordnung des richtiger Löschmittels

Feuer richtig löschen

Ohne Vorkenntnisse ist es schwierig ein Feuer erfolgreich zu Löschen, denn es gibt vieles was man falsch machen kann. Diese Illustration soll die richtige Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung zeigen.

 

Beim Einsatz von Feuerlöschern gibt es einige Grundregeln, die man beachten sollte. Wichtig ist, dass Ruhe und Übersicht gewahrt wird und das man Ausreichenden Abstand vom Feuer hat.

Aufladelöscher: müssen  vorher entsichert und ausgelöst werden. Danach dauert es etwa fünf Sekunden bis sich der Druck im Löschmittelbehälter aufgebaut hat. Deshalb erst nach dieser kurzen Pause die Löschpistole öffnen.

Dauerdrucklöscher: Da dieser ständig unter Druck steht, kann nach dem entsichern die Löschpistole sofort betätigt werden.   
Feuerlöscher werden nicht nur in der einzusetzenden Brandklasse, sondern auch in Ihren Löschmitteln unterschieden

Wasserlöscher
können nur in der Brandklasse A eingesetzt werden. Sie verursachen mit Ihren max. 9Liter Wasser einen geringen Wasserschaden und haben eine kühlende Wirkung. Beim Einsatz von Wasserlöschern ist laut VDE in elektrischen Anlagen bei Niederspannung ( unter 1000Volt ) ein Sicherheitsabstand von mind. 1m einzuhalten. Der Einsatz bei Hochspannung ( über 1000Volt ) ist nicht zulässig.

Schaumlöscher
können in den Brandklassen A und B eingesetzt werden. Durch das Schaummittel im Löschwasser wird die Oberflächenspannung des Wassers herabgesetzt und kann somit besser als Wasser in dicht gepresste Stoffe eindringen. Sie verursachen mit Ihren max. 9Liter Wasser einen geringen Wasserschaden und haben eine kühlende Löschwirkung. Bei Flüssigkeiten wird der Dampfdruck soweit abgesenkt , dass die brennbare Flüssigkeit keine ausreichende Menge brennbare Dämpfe mehr produzieren kann. Weiterhin bildet das Schaummittel einen Sauerstoffundurchlässigen Schaumteppich. Beim Einsatz von Schaumlöschern ist laut VDE in elektrischen Anlagen bei Niederspannung ( unter 1000Volt ) ein Sicherheitsabstand von mind. 1m einzuhalten. Der Einsatz bei Hochspannung ( über 1000Volt ) ist nicht zulässig.

Pulverlöscher
haben eine große Löschwirkung in den auf dem Feuerlöscher angegebenen Brandklassen. Ein Nachteil ist allerdings die Verschmutzung der Umgebung durch das Löschpulver. Beim Einsatz von Pulverlöschern ist laut VDE in elektrischen Anlagen bei Niederspannung ( unter 1000Volt ) ein Sicherheitsabstand von mind. 1m einzuhalten. Der Einsatz bei Hochspannung ( über 1000Volt ) ist nicht zulässig.
Man sollte Ausreichenden Abstand vom Feuer halten, da die Wurfweite vom  Pulver bis zu sechs Metern beträgt und erst bei diesem Abstand sich die volle Wirkung der Pulverwolke entfaltet. Zu beachten ist, dass die Funktionsdauer von Pulverlöschern je nach Größe : 6 kg-Löscher 10-14 Sekunden und 12kg-Löscher 14-20 Sekunden betragen.
ABC-Pulverlöscher haben eine  erstickende und antikatalytische Löschwirkung. Durch das schmelzen bildet das ABC-Pulver eine Salzschicht und verhindert eine Zufuhr von Sauerstoff.
BC-Pulverlöscher haben eine mechanische, erstickende und antikatalytische Löschwirkung.
D-Pulverlöscher haben eine kühlende, erstickende und antikatalytische Löschwirkung und spielen innerhalb des Vorbeugenden Brandschutzes kaum eine Rolle.

Kohlendioxidlöscher
werden in der Brandklasse B und C z.B. in Küchen, Labors und Rechenzentren eingesetzt. Kohlendioxid ist ein Rückstandsfreies Löschmittel. Kohlendioxidlöscher haben eine erstickende Löschwirkung. Sie bieten ebenfalls eine Kühlende Wirkung, diese ist jedoch sehr gering und kann vernachlässigt werden. Im Einsatz müssen sie laut VDE in elektrischen Anlagen bei Niederspannung (unter 1000Volt) einen Sicherheitsabstand von mind. 1m einhalten. Bei Hochspannung (über 1000Volt) ist ein Sicherheitsabstand von 3-5m einzuhalten.
!!!Zu beachten ist das Kohlendioxid ein Stickgas ist. Es verdrängt den Sauerstoff und kann bei hoher Konzentration zu Personenschäden führen!!!

Laut BGR 134 (ZH 1/206) darf Kohlendioxid, ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, nur in einer Menge, die maximal 5% des Raumvolumens ausmacht zusätzlich eingeblasen werden.

Aus einem kg CO2 erhalten wir 0,55m³ Gas.

Da diese 0,55m³ Gas nur 5% des Raumvolumens ausmachen dürfen, muß der Raum, in welchem der Löscher eingesetzt werden soll, ein Volumen von mindestens 11m³ besitzen

Praktisch:
Aus einem 5 kg CO2 - Löscher erhalten wir demnach 5 x 0,55m³ = 2,75m³ Gas
Da diese 2,75m³ Gas nur 5% des Raumvolumens ausmachen dürfen, (5% ist 1/20 von 100 - also: 2,75 x 20 = 55m³) muß der Raum, in welchem der Löscher eingesetzt werden soll, ein Volumen von mindestens 55m³ besitzen.

Fettbrandlöscher

Für die Brandklasse F gibt es einen speziell für diese Brandklasse entwickelten Fettbrandlöscher der nur für diese Brandklasse einsetzbar ist.